Wie finde ich die richtige Saugstärke für mein Abpumpen?

Wenn du stillst und eine Milchpumpe benutzt, hast du sicher schon festgestellt, dass die passende Saugstärke einen großen Unterschied macht. Viele Mütter tun sich am Anfang schwer damit, die richtige Einstellung für sich zu finden. Zu starke Saugkraft kann unangenehm oder sogar schmerzhaft sein. Zu schwach dagegen führt oft dazu, dass nicht genug Milch gewonnen wird. Das kann frustrierend sein und das Abpumpen unnötig verlängern.

Die richtige Saugstärke spielt eine wichtige Rolle für deinen Komfort und dafür, dass du möglichst effektiv Milch abpumpst. Sie sorgt dafür, dass deine Brust optimal stimuliert wird, ohne dass du dich dabei unwohl fühlst. Außerdem kannst du mit der richtigen Einstellung die Milchproduktion unterstützen und Verstopfungen vermeiden.

Dieser Ratgeber hilft dir dabei, die passende Saugstärke für deine Bedürfnisse zu finden. Du bekommst praktische Tipps, wie du verschiedene Einstellungen ausprobierst und worauf du dabei achten solltest. So wird das Abpumpen leichter und angenehmer für dich und dein Baby profitiert von einer verlässlichen Milchversorgung.

Wie verschiedene Saugstärken beim Abpumpen wirken

Die Saugstärke deiner Milchpumpe ist entscheidend dafür, wie effektiv und angenehm das Abpumpen ist. Unterschiedliche Saugstufen beeinflussen die Stimulation deiner Brust und die Milchmenge, die du gewinnst. Eine zu niedrige Saugkraft kann dazu führen, dass die Milch nicht gut fließt. Ist die Saugstärke zu hoch, kann das unangenehm sein oder sogar leichte Hautreizungen verursachen. Wichtig ist, auf dein persönliches Wohlbefinden zu achten und die Saugstufe so zu wählen, dass du keine Schmerzen empfindest, die Milch jedoch gut fließt. Erste Tests zunächst mit einer niedrigen bis mittleren Stufe zu machen, ist oft sinnvoll.

Nachfolgend eine Übersicht über typische Saugstufen mit ihren Vor- und Nachteilen sowie typischen Situationen für den Einsatz.

Saugstufe Vorteile Nachteile Geeignete Situationen
Niedrig Schonend, gut zum Einfinden, kein Schmerz Milchfluss oft langsam, längere Pumpzeit Frische Mütter, empfindliche Brust
Mittel Optimale Balance aus Komfort und Effizienz Bei manchen eventuell schon leicht unangenehm Regelmäßiges Abpumpen, zum Erhalt der Milchmenge
Hoch Schneller Milchfluss, Zeitersparnis Kann reizen oder Schmerzen verursachen, nicht dauerhaft ratsam Wenn es schnell gehen muss, aber nur kurzzeitig

Fazit: Die passende Saugstärke findest du, indem du auf dein Wohlbefinden achtest und mit einer niedrigen Stufe startest. Wichtig ist eine Balance zwischen Komfort und effizientem Milchfluss. Höhere Saugstärken kannst du gezielt einsetzen, solltest aber Schmerzen oder Reizungen vermeiden.

Welche Saugstärke passt zu verschiedenen Nutzergruppen?

Neuanfängerinnen

Als Mutter, die gerade mit dem Abpumpen beginnt, ist es sinnvoll, zunächst mit einer niedrigen Saugstärke zu starten. Dein Körper muss sich an die Pumpe gewöhnen, und eine sanfte Einstellung schützt deine Brust vor unnötigen Reizungen. So kannst du dich in Ruhe an das Gefühl gewöhnen und die passende Intensität nach und nach steigern.

Empfehlung
Wagxoey Milchpumpe Elektrisch, Elektrische Milchpumpe Handsfree 4 Modi 12 Stufen mit 17/19/21 mm komfortabler Flansch, Schmerzfrei Leise (2 Stück)
Wagxoey Milchpumpe Elektrisch, Elektrische Milchpumpe Handsfree 4 Modi 12 Stufen mit 17/19/21 mm komfortabler Flansch, Schmerzfrei Leise (2 Stück)

  • ? 4 Modi zur Auswahl – für jede Situation passend Die elektrische Milchpumpe von Wagxoey bietet 4 Modi: Massage, Saugen, Wechselmodus und Automatik. Wähle den Modus, der am besten zu deinem Rhythmus und Komfort passt – sanft oder kraftvoll, ganz nach Bedarf.
  • ? 12 Saugstufen – individuell einstellbar Mit 12 Intensitätsstufen kannst du die Saugkraft flexibel anpassen. So findest du immer die perfekte Balance zwischen Effizienz und Komfort – für mehr Milch in weniger Zeit.
  • ? Kabellos & tragbar – ideal für unterwegs Dank des kabellosen Designs bist du vollkommen flexibel. Egal ob beim Einkaufen, Arbeiten oder zu Hause – die kompakte Pumpe passt sich deinem Alltag an. Perfekt für aktive, moderne Mamas!
  • ? Leiser Betrieb – auch nachts nutzbar Die leise Technologie stört weder dich noch dein Baby. Ideal für nächtliches Abpumpen, im Büro oder überall dort, wo Diskretion wichtig ist.
  • ? Einfache Reinigung & Bedienung Wenige Einzelteile, leicht zu reinigen und schnell wieder zusammengebaut. Ideal für Mamas mit wenig Zeit – hygienisch, praktisch und zeitsparend.
89,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips AVENT Hands-free elektronische Doppelmilchpumpe, Motor in Krankenhausqualität, spiegelt den Trinkrhythmus des Babys wider, bis zu 85 Pumpbewegungen pro Minute, 2 Auffangschalen, SCF547/11
Philips AVENT Hands-free elektronische Doppelmilchpumpe, Motor in Krankenhausqualität, spiegelt den Trinkrhythmus des Babys wider, bis zu 85 Pumpbewegungen pro Minute, 2 Auffangschalen, SCF547/11

  • Praktische, tragbare Milchpumpe, die den Trinkrhythmus deines Babys widerspiegelt: 2 x schneller als die meisten Pumpen¹. Bis zu 85 Pumpbewegungen pro Minute, um die Trinkgeschwindigkeit deines Babys nachzuahmen
  • Motor in Krankenhausqualität: Das kompakte Gerät liefert effektiv² Leistung in Krankenhausqualität; mit dem wiederaufladbaren Akku pumpt die kabellose Motoreinheit leistungsstark und diskret
  • Zuverlässigkeit: Die vollständig durchsichtige Auffangschale bietet eine perfekte Sicht ins Innere, um deine Brustwarze richtig auszurichten und den Milchfluss zu sehen, sodass du die Menge an Muttermilch überprüfen kannst
  • Leicht zu reinigen und zusammenzusetzen: Mit nur wenigen Verbindungsstücken kann die Auffangschale im Handumdrehen auseinandergenommen, von Hand oder in der Spülmaschine gereinigt, desinfiziert und zusammengesetzt werden
  • Finde die richtige Passform: Das Sortiment an Brustkissen und Einsatzgrößen passt 99 % der Mütter³ − diese können separat erworben werden. Überprüfe die Größe deiner Brustwarze mit der mitgelieferten Größenkarte oder einem Lineal
  • Lieferumfang: 1 x Motoreinheit, 2 x Auffangschalen, 1 x Natural Response Flasche (125 ml) mit Sauger mit langsamer Durchflussrate (Flow 2), 2 x Silikonschläuchen und vieles mehr – siehe Abschnitt Lieferumfang
209,99 €279,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips AVENT Handmilchpumpe - einfaches Abpumpen, mit Natural-Motion Technologie, BPA-frei (Modell SCF430/01) Transparent
Philips AVENT Handmilchpumpe - einfaches Abpumpen, mit Natural-Motion Technologie, BPA-frei (Modell SCF430/01) Transparent

  • Angenehmes Abpumpen: Das innovative, weiche Silikonkissen, das der einzigartigen Saugbewegung von Babys nachempfunden wurde, stimuliert die Brust, sodass der Milchfluss schneller eingeleitet wird. Für bequemes und effizientes Abpumpen
  • Eine Größe passend für alle: Da sich die Form und die Größe der Brust während der Stillzeit verändert, passt sich das Silikonkissen sanft und flexibel an Ihre einzigartige Anatomie an. Für 99,98 % aller Brustwarzengrößen* (bis zu 30 mm)
  • Einfach zu reinigen und zusammenzusetzen: Da unsere neue Pumpe aus nur wenigen Teilen besteht, können Sie sie leicht zusammensetzen und reinigen
  • Ideal für Mütter, die auch unterwegs abpumpen möchten: Die Milchpumpe ist klein und leicht, einfach aufzubewahren und zu transportieren und sorgt damit für einfaches und diskretes Abpumpen unterwegs
  • Das Set enthält: 1 x Philips Avent Handmilchpumpe
24,99 €34,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Mütter mit empfindlicher Brust

Wenn deine Brust besonders empfindlich ist oder du Schmerzen beim Abpumpen hast, solltest du eine eher niedrige bis mittlere Saugstärke wählen. Sanfte Einstellungen reduzieren das Risiko von Hautirritationen und Schwellungen. Manchmal hilft auch ein Wechsel zu einem Pumpenaufsatz mit weicherem Silikon für besseren Komfort.

Mütter mit Milchstau

Bei Milchstau ist es wichtig, die Milch möglichst effektiv und dennoch schonend abzupumpen. Eine mittlere Saugstärke kann helfen, die Blockade zu lösen und den Milchfluss zu fördern, ohne die Brust zu reizen. Achte darauf, die Pumpe nicht zu lange oder zu stark einzusetzen, um Entzündungen zu vermeiden.

Erfahrene Nutzerinnen mit gut eingespieltem Abpump-Rhythmus

Einige Mütter verwenden mittlere bis höhere Saugstärken, wenn sie ihre ideale Einstellung gefunden haben. Das sorgt für schnellen Milchfluss und kurze Pumpzeiten. Hier ist es wichtig, auf den Körper zu hören und die Saugkraft bei Beschwerden sofort zu verringern.

Mütter mit Zeitdruck

Wenn du wenig Zeit hast und schnell abpumpen möchtest, kann eine höhere Saugstärke hilfreich sein. Sie steigert den Milchfluss und verkürzt die Pumpdauer. Dabei solltest du unbedingt auf dein Wohlbefinden achten und schrittweise vorgehen, um Schmerzen zu vermeiden.

Wie findest du die richtige Saugstärke für dich?

Fühlst du dich beim Abpumpen wohl?

Der wichtigste Anhaltspunkt für die richtige Saugstärke bist du selbst. Wenn das Abpumpen unangenehm oder schmerzhaft ist, solltest du die Saugkraft verringern. Komfort steht an erster Stelle – nur wenn du entspannt bist, funktioniert die Milchproduktion gut.

Fließt die Milch ausreichend?

Wenn du merkst, dass nur wenig oder gar keine Milch kommt, kann eine höhere Saugstärke helfen. Erhöhe die Einstellung aber Schritt für Schritt und beobachte, wie dein Körper reagiert. Wenn du beim Pumpen Schmerzen oder Hautreizungen spürst, ist die Saugkraft zu hoch.

Empfehlung
Lansinoh Silikon Milchpumpe & Muttermilchauffänger - angenehmes & extrem weiches Silikon - rettet jeden Tropfen Muttermilch - Alternative zu Milchauffangschalen, 1 Stück (1er Pack)
Lansinoh Silikon Milchpumpe & Muttermilchauffänger - angenehmes & extrem weiches Silikon - rettet jeden Tropfen Muttermilch - Alternative zu Milchauffangschalen, 1 Stück (1er Pack)

  • Rettet jeden Tropfen wertvolle Muttermilch - parallel zum Stillen oder Abpumpen.
  • Muttermilch effektiv auffangen – mit natürlicher Saugwirkung, ohne Festhalten. Kann alternativ auch als Milchauffänger, Muttermilch Auffangschale oder Milchauffangschale beim stillen genutzt werden.
  • Leicht, praktisch und einfach zu handhaben - Kein Verschütten dank Saugfuß und Umhängeband.
  • Passend für alle Brustgrößen - angenehmes & extrem weiches Silikon (100% lebensmittelechtes Silikon ). Milchauffangschalen stillen ; Auffangschale Muttermilch; Milch Auffangschalen
  • Verpackungsinhalt: Silikon-Milchpumpe, Umhängeband und Schutzkappe
11,99 €14,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips AVENT Handmilchpumpe - einfaches Abpumpen, mit Natural-Motion Technologie, BPA-frei (Modell SCF430/01) Transparent
Philips AVENT Handmilchpumpe - einfaches Abpumpen, mit Natural-Motion Technologie, BPA-frei (Modell SCF430/01) Transparent

  • Angenehmes Abpumpen: Das innovative, weiche Silikonkissen, das der einzigartigen Saugbewegung von Babys nachempfunden wurde, stimuliert die Brust, sodass der Milchfluss schneller eingeleitet wird. Für bequemes und effizientes Abpumpen
  • Eine Größe passend für alle: Da sich die Form und die Größe der Brust während der Stillzeit verändert, passt sich das Silikonkissen sanft und flexibel an Ihre einzigartige Anatomie an. Für 99,98 % aller Brustwarzengrößen* (bis zu 30 mm)
  • Einfach zu reinigen und zusammenzusetzen: Da unsere neue Pumpe aus nur wenigen Teilen besteht, können Sie sie leicht zusammensetzen und reinigen
  • Ideal für Mütter, die auch unterwegs abpumpen möchten: Die Milchpumpe ist klein und leicht, einfach aufzubewahren und zu transportieren und sorgt damit für einfaches und diskretes Abpumpen unterwegs
  • Das Set enthält: 1 x Philips Avent Handmilchpumpe
24,99 €34,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Medela Harmony Handmilchpumpe – Kompaktes Schweizer Design – Manuelle Milchpumpe mit PersonaFit Flex Brusthauben und 2-Phase-Expression-Technologie
Medela Harmony Handmilchpumpe – Kompaktes Schweizer Design – Manuelle Milchpumpe mit PersonaFit Flex Brusthauben und 2-Phase-Expression-Technologie

  • Diskret und leise: Die Medela Harmony Milchpumpe ist klein genug, um in eine Handtasche zu passen, ohne dass Batterien oder Kabel benötigt werden - so können Mütter jederzeit und überall ungestört abpumpen
  • Leicht und tragbar: Die Handmilchpumpe ist die ideale Begleiterin für vielbeschäftigte Mütter unterwegs / Sie eignet sich als praktisches Backup zu elektrischen Milchpumpen oder für den gelegentlichen Gebrauch, wenn das Baby hauptsächlich gestillt wird
  • Bequeme Passform: Die oval geformte Medela PersonalFit Flex Brusthaube hat einen weichen, glatten und flexiblen Rand, der um 360 Grad gedreht werden kann / So lässt sich ihre Position einfach an die Form der Brust anpassen
  • 2-Phase-Expression-Technologie: Medelas innovative Technologie imitiert den natürlichen Saugrhythmus des Babys und sorgt so für eine sanfte, intuitive Pump-Erfahrung
  • Lieferumfang: 1x Medela Harmony Handmilchpumpe, 1x Membran mit Stiel und O-Ring, 1x Verbindungsstück, 1x Ventil, 1x Membran, Ersatzmembran, 1x PersonalFit Flex Brusthaube (Größe M), 1x 150 ml Flasche mit Deckel, 1x Flaschenhalter, 1x Anleitung
27,95 €39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Bist du unsicher, wie du anfangen sollst?

Beginne mit einer niedrigen Saugstärke und steigere sie langsam, bis du ein angenehmes Sauggefühl spürst. Das Ausprobieren verschiedener Stufen und Beachtung deiner Körperreaktionen hilft dir, die optimale Einstellung zu finden. Manchmal ist es sinnvoll, die Saugstärke je nach Tagesform oder Situation anzupassen.

Wenn du dich nicht sicher fühlst, zögere nicht, eine Stillberaterin oder deinen Frauenarzt um Rat zu fragen. Sie können dir helfen, die beste Einstellung für deine Bedürfnisse zu finden.

Typische Alltagssituationen rund um die richtige Saugstärke

Erste Erfahrungen nach dem Wochenbett

Nach der Geburt bist du vielleicht noch unsicher, wie das Abpumpen am besten funktioniert. Nach dem Wochenbett bist du oft müde und dein Körper braucht Zeit, bis sich alles eingependelt hat. Hier hilft eine eher niedrige Saugstärke, mit der du dich langsam an das Abpumpen gewöhnst. Zu hohe Einstellungen können schmerzhaft sein und dich zusätzlich belasten. Viele Mütter berichten, dass sie erst nach einigen Tagen oder Wochen ein Gefühl dafür entwickeln, welche Saugintensität für sie passt. Geduld ist dabei wichtig.

Umgang mit empfindlichen Brustwarzen

Empfindliche oder sogar wund gewordene Brustwarzen sind keine Seltenheit. Du möchtest dann auf gar keinen Fall Schmerzen beim Abpumpen erleben. Eine sanfte Saugstärke ist in solchen Fällen entscheidend. Sie schützt die Haut und ermöglicht es dir trotzdem, Milch abzupumpen. Manche Mütter nutzen zusätzlich spezielle Aufsätze mit weicherem Silikon oder schützen die Brustwarzen vor der Pumpe, um Reizungen zu reduzieren und den Vorgang angenehmer zu machen.

Zeitdruck im Alltag

Wenn der Alltag mit Baby, Haushalt und vielleicht auch Arbeit sehr voll ist, wünschst du dir oft eine schnelle Lösung. Hochere Saugstärken können dabei helfen, die Milch schneller abzupumpen. Das birgt aber die Gefahr, dass die Brust belastet wird. Hier ist es wichtig, sensibel mit deinem Körper umzugehen. Kurzzeitig kannst du die Saugkraft erhöhen, solltest aber auf Warnsignale wie Schmerzen achten und die Einstellung wieder reduzieren, wenn das Pumpen unangenehm wird.

Variierende Bedürfnisse je nach Situation

Manchmal fühlt sich die Brust morgens gut an für stärkere Saugstufen, während sie abends empfindlicher ist. Viele Mütter passen die Saugstärke nach Tagesform, Milchmenge und persönlichem Komfort an. Flexibilität hilft dir, das Abpumpen besser in deinen Alltag zu integrieren und die Milchproduktion zu unterstützen.

Häufige Fragen zur richtigen Saugstärke beim Abpumpen

Empfehlung
Milchpumpe Elektrisch,Milchpumpe,Mit 4 Modi und 9 Saugstufen,Elektrische Milchpumpe Mit LED-Anzeige, Freihändig, Starke Saugkraft, Wiederaufladbare Doppelmilchpumpe,Milchpumpe Handsfree-Blau
Milchpumpe Elektrisch,Milchpumpe,Mit 4 Modi und 9 Saugstufen,Elektrische Milchpumpe Mit LED-Anzeige, Freihändig, Starke Saugkraft, Wiederaufladbare Doppelmilchpumpe,Milchpumpe Handsfree-Blau

  • Doppelmilchpumpen leicht zu reinigen und zusammenzubauen: Jede Komponente kann flexibel zusammengebaut und auseinandergebaut werden. Mit Ausnahme der elektrischen Teile sind alle anderen abnehmbaren Teile spülmaschinenfest. dank seiner 3-Phasen-Expressionstechnologie.
  • 3D-Massagekissen aus weichem Silikon: Das weiche Brustkissen massiert den Warzenhof und bietet eine sichere Abdichtung und einen festen Sitz, um auslaufende Milch abzulassen.
  • Hohe Effizienz und einfache Bedienung: Schalten Sie die elektrische Milchpumpe ein und starten Sie automatisch einen sanften Stimulationsmodus, um den Milchfluss anzuregen. Dank der 3-Phasen-Pumptechnologie pumpt sie mehr Milch in kürzerer Zeit. Die abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest.
  • Schnelleres Aufladen: Dank der schnellen Vollladung in 1,5 Stunden können Sie im Handumdrehen wieder mit dem Pumpen beginnen. Eine Ladung kann für 120 Minuten/3-4 Sitzungen verwendet werden. Elektrische Milchpumpe aus BPA-freiem, lebensmittelechtem Silikon, sicher für Sie und auch für Ihr Baby.
  • Anti-Rückfluss-Design: Mütter müssen sich keine Sorgen machen, dass Milch die Maschine beschädigt. Das Anti-Reflux-Gerät verhindert, dass Milch in die Haupteinheit der Milchpumpe zurückfließt und eine Sekundärkontamination verursacht. Mit einem doppelten Dichtungsflansch und einem ergonomischen Brustbogendesign passt es bequem in alle Richtungen. Die weichen Flansche passen perfekt zu Ihren Brüsten und lassen keine Milch aus.
37,99 €39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
MUTOUHE Milchpumpe Elektrisch, Tragbar Milchpumpe Handsfree, 4 Modi und 12 Stufen, Geringer Geräuschpegel, Elektrische Milchpumpe Freihändig mit 19/21/24 mm Flansch
MUTOUHE Milchpumpe Elektrisch, Tragbar Milchpumpe Handsfree, 4 Modi und 12 Stufen, Geringer Geräuschpegel, Elektrische Milchpumpe Freihändig mit 19/21/24 mm Flansch

  • Diskretes und tragbares Design – Unsere elektrische Milchpumpe passt perfekt in Ihren BH und bietet Müttern unterwegs ein verstecktes, freihändiges Pumperlebnis. Pumpen Sie jederzeit und überall – zu Hause, bei der Arbeit oder während der Babypflege. Wir bieten Flansche mit 19/21/24 mm Flansch.
  • 4 Modi und 12 Saugstufen – Wählen Sie zwischen Massage, Sanft, Gemischt und Stark Modi, ganz nach Ihren Bedürfnissen. Die milchpumpe elektrisch bietet 12 Intensitätsstufen, simuliert den natürlichen Rhythmus Ihres Babys und fördert den Milchfluss und das Wohlbefinden.
  • Leise und leistungsstark – Mit einem Geräuschpegel von unter 40 dB arbeitet die milchpumpe handsfree, kabellose Pumpe geräuschlos und schützt Ihre Privatsphäre. Die hocheffiziente Saugleistung sorgt für effektives Abpumpen ohne Beschwerden oder Störungen.
  • Lange Akkulaufzeit und schnelles Aufladen – Vollständig aufgeladen in nur 2 Stunden für bis zu 5–6 Anwendungen. Perfekt für den täglichen Gebrauch ohne ständiges Aufladen. Ladeanschluss Typ C inklusive.
  • Leicht zu reinigen und sichere Materialien – Unsere elektrische milchpumpe freihändig besteht aus BPA-freiem, lebensmittelechtem Silikon. Alle Komponenten lassen sich leicht zerlegen und reinigen (Hinweis: Der Milchpumpenmotor kann nicht gereinigt werden) und gewährleisten so Hygiene und Sicherheit für Mutter und Kind.
35,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Medela Harmony Handmilchpumpe – Kompaktes Schweizer Design – Manuelle Milchpumpe mit PersonaFit Flex Brusthauben und 2-Phase-Expression-Technologie
Medela Harmony Handmilchpumpe – Kompaktes Schweizer Design – Manuelle Milchpumpe mit PersonaFit Flex Brusthauben und 2-Phase-Expression-Technologie

  • Diskret und leise: Die Medela Harmony Milchpumpe ist klein genug, um in eine Handtasche zu passen, ohne dass Batterien oder Kabel benötigt werden - so können Mütter jederzeit und überall ungestört abpumpen
  • Leicht und tragbar: Die Handmilchpumpe ist die ideale Begleiterin für vielbeschäftigte Mütter unterwegs / Sie eignet sich als praktisches Backup zu elektrischen Milchpumpen oder für den gelegentlichen Gebrauch, wenn das Baby hauptsächlich gestillt wird
  • Bequeme Passform: Die oval geformte Medela PersonalFit Flex Brusthaube hat einen weichen, glatten und flexiblen Rand, der um 360 Grad gedreht werden kann / So lässt sich ihre Position einfach an die Form der Brust anpassen
  • 2-Phase-Expression-Technologie: Medelas innovative Technologie imitiert den natürlichen Saugrhythmus des Babys und sorgt so für eine sanfte, intuitive Pump-Erfahrung
  • Lieferumfang: 1x Medela Harmony Handmilchpumpe, 1x Membran mit Stiel und O-Ring, 1x Verbindungsstück, 1x Ventil, 1x Membran, Ersatzmembran, 1x PersonalFit Flex Brusthaube (Größe M), 1x 150 ml Flasche mit Deckel, 1x Flaschenhalter, 1x Anleitung
27,95 €39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie erkenne ich, ob die Saugstärke zu hoch eingestellt ist?

Wenn du während des Abpumpens Schmerzen oder ein unangenehmes Ziehen spürst, ist die Saugkraft wahrscheinlich zu hoch. Auch Hautrötungen oder kleine Verletzungen an der Brust können Anzeichen sein, dass du die Einstellung reduzieren solltest. Achte darauf, dass das Gefühl beim Pumpen eher angenehm und entspannt bleibt.

Kann ich die Saugstärke je nach Tageszeit variieren?

Ja, das ist sogar sinnvoll. Morgens ist die Brust oft voller und weniger empfindlich, sodass du eine etwas höhere Saugstärke wählen kannst. Abends oder an Tagen, an denen du empfindlicher bist, hilft eine sanftere Einstellung, um Komfort zu gewährleisten und die Haut zu schonen.

Wie finde ich die optimale Saugstärke, wenn ich neu beim Abpumpen bin?

Starte am besten mit einer niedrigen Stufe und steigere die Intensität langsam, bis du ein angenehmes, nicht schmerzhaftes Saugen spürst. Beobachte, wie gut die Milch fließt und wie sich deine Brust anfühlt. So kannst du die passende Balance aus Komfort und Effizienz finden.

Beeinflusst die Saugstärke die Milchmenge?

Die Saugstärke beeinflusst, wie gut der Milchfluss angeregt wird, aber sie ist nicht der einzige Faktor. Eine zu hohe Saugstärke kann die Milchproduktion sogar hemmen, wenn sie Schmerzen verursacht und die Pumpe weniger lange genutzt wird. Die richtige Einstellung sorgt für eine natürliche Stimulation und fördert die Milchmenge.

Was kann ich tun, wenn ich trotz optimaler Saugstärke wenig Milch abgebe?

Manchmal liegt die geringe Milchmenge nicht an der Saugstärke, sondern an anderen Faktoren wie Stress, seltener Nutzung der Pumpe oder unzureichender Entleerung der Brust. Versuche, die Pumpe regelmäßig und ausreichend lange zu nutzen. Wenn du weiterhin Schwierigkeiten hast, kann eine Beratung durch eine Stillberaterin helfen.

Wichtige Punkte vor der Wahl der richtigen Saugstärke

  • Starte niedrig: Beginne immer mit einer niedrigen Saugstärke, um deinen Körper an das Abpumpen zu gewöhnen und Schmerzen zu vermeiden.

  • Achte auf dein Wohlbefinden: Höre auf deinen Körper und reduziere die Saugstärke sofort, wenn du Schmerzen oder unangenehme Reize spürst.

  • Steigere die Intensität behutsam: Erhöhe die Saugkraft schrittweise, um die bestmögliche Balance zwischen Komfort und effektiver Milchgewinnung zu finden.

  • Berücksichtige deine Brustempfindlichkeit: Bei empfindlicher oder wunde Brust solltest du möglichst niedrige Saugstufen wählen und gegebenenfalls sanftere Pumpenaufsätze probieren.

  • Variiere die Saugstärke je nach Situation: Deine Brust kann sich je nach Tageszeit oder Tagesform unterschiedlich anfühlen – passe die Intensität flexibel an.

  • Beobachte den Milchfluss: Wenn wenig Milch kommt, kann ein leichtes Erhöhen der Saugkraft helfen – aber vermeide es, Schmerzen in Kauf zu nehmen.

  • Nimm dir Zeit: Abpumpen braucht Übung und Geduld. Setze dich nicht unter Druck, sondern finde deine persönliche Routine.

  • Hole dir bei Unsicherheiten Unterstützung: Bei Problemen oder Fragen hilft eine Stillberaterin oder dein Frauenarzt weiter.

Technische und praktische Grundlagen zur Saugstärke bei Milchpumpen

Was bedeutet Saugstärke bei Milchpumpen?

Die Saugstärke beschreibt, wie kräftig die Milchpumpe an der Brust zieht. Sie wird meist in unterschiedlichen Stufen eingestellt und simuliert das Saugen des Babys. Je höher die Saugstärke, desto stärker der Unterdruck, der die Milch aus der Brust herauslöst.

Wie beeinflusst die Saugstärke das Abpumpen?

Mit der richtigen Saugstärke wird die Milch optimal angeregt und fließt leichter. Eine zu niedrige Einstellung kann den Milchfluss hemmen, weil die Brust nicht ausreichend stimuliert wird. Eine zu hohe Saugkraft kann jedoch unangenehm sein oder die Brust reizen, was das Abpumpen erschwert.

Praktische Bedeutung der Saugstufen

Milchpumpen haben meist mehrere einstellbare Saugstufen. Das erlaubt dir, die Intensität genau an dein Wohlbefinden und deinen Milchfluss anzupassen. Oft beginnen Mütter mit einer niedrigen Stufe und steigern diese langsam, bis sie ein angenehmes, effektives Saugen spüren.

Unterschied zwischen Saugstärke und Saugfrequenz

Neben der Saugstärke gibt es die Saugfrequenz – also wie schnell die Pumpe saugt und wieder loslässt. Beide Faktoren zusammen bestimmen, wie gut die Pumpe die natürliche Saugbewegung des Babys nachahmt. Die Kombination sorgt für Komfort und Effizienz beim Abpumpen.