Wie lange kann man abgepumpte Milch im Milchauffangbehälter aufbewahren?

Viele Mütter stehen vor der Frage, wie lange sie abgepumpte Muttermilch sicher aufbewahren können. Das kann besonders dann wichtig sein, wenn du berufstätig bist oder dein Baby nicht immer direkt gestillt werden kann. Vielleicht hast du schon einmal Unsicherheiten gespürt, ob die Milch noch frisch ist. Oder du weißt nicht genau, wie lange die Milch im Kühlschrank liegen darf, bevor sie besser wegkommt. Genau hier setzen wir an. In diesem Artikel erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du abgepumpte Milch richtig lagerst. So bekommst du Sicherheit und kannst deinem Baby immer frische Muttermilch anbieten. Dabei gehen wir auch auf verschiedene Aufbewahrungsmöglichkeiten und die passende Zeitspanne ein. So hast du eine klare Orientierung, wie du deine Milch optimal schützt – ohne dabei auf komplizierte Regelwerke zu stoßen.

Wie lange kannst du abgepumpte Milch aufbewahren?

Die Haltbarkeit von abgepumpter Muttermilch hängt stark davon ab, wo und wie du sie lagerst. Bei Zimmertemperatur bleibt die Milch nur kurze Zeit frisch. Innerhalb von etwa 4 Stunden ist sie sicher für dein Baby. Im Kühlschrank kannst du die Milch länger aufbewahren, normalerweise bis zu 72 Stunden. Aber Achtung: Je länger die Milch lagert, desto mehr Nährstoffe können verloren gehen. Wenn du Milch auf Vorrat einfrieren möchtest, hält sie sich deutlich länger. Im Gefrierfach beträgt die Haltbarkeit in der Regel bis zu sechs Monate bei einer konstanten Temperatur von -18 °C oder kälter.

Hier siehst du eine Übersicht mit empfohlenen Aufbewahrungszeiten, die auf wissenschaftlichen Studien und aktuellen Richtlinien basieren. Diese geben dir eine klare Orientierung, wann die Milch idealerweise verbraucht werden sollte, damit dein Baby nur frische und gesunde Nahrung erhält.

Lagerungsart Empfohlene maximale Aufbewahrungszeit
Zimmertemperatur (ca. 19-22 °C) bis zu 4 Stunden
Kühlschrank (4 °C oder kälter) bis zu 72 Stunden (3 Tage)
Gefrierfach (-18 °C oder kälter) bis zu 6 Monate

Zusammengefasst ist es wichtig, die Milch immer gut zu kühlen oder einzufrieren, wenn du sie nicht direkt verwenden kannst. So bleibt die Qualität bestmöglich erhalten und dein Baby bekommt gesunde Muttermilch.

Tipps zur Aufbewahrung abgepumpter Muttermilch für verschiedene Situationen

Für Mütter, die hauptsächlich zuhause abpumpen

Wenn du vorwiegend zuhause abpumpst, hast du meist mehr Freiheit bei der Lagerung. Du kannst die Milch direkt im Kühlschrank oder Gefrierfach aufbewahren. Achte darauf, dass der Kühlschrank konstant bei 4 Grad oder kälter arbeitet. Nutze dafür passende Milchauffangbehälter oder spezielle Flaschen mit dichtem Verschluss. Wenn du die Milch innerhalb von ein bis zwei Tagen verwendest, reicht die Kühlschranklagerung aus. Für eine längere Aufbewahrung ist das Einfrieren sinnvoll. Hier solltest du die Milch in kleinen Portionen einfrieren, damit du nicht mehr auftauen musst als nötig. So vermeidest du Verschwendung und gewährleistest immer frische Milch für dein Baby.

Empfehlung
Philips AVENT Handmilchpumpe - einfaches Abpumpen, mit Natural-Motion Technologie, BPA-frei (Modell SCF430/01) Transparent
Philips AVENT Handmilchpumpe - einfaches Abpumpen, mit Natural-Motion Technologie, BPA-frei (Modell SCF430/01) Transparent

  • Angenehmes Abpumpen: Das innovative, weiche Silikonkissen, das der einzigartigen Saugbewegung von Babys nachempfunden wurde, stimuliert die Brust, sodass der Milchfluss schneller eingeleitet wird. Für bequemes und effizientes Abpumpen
  • Eine Größe passend für alle: Da sich die Form und die Größe der Brust während der Stillzeit verändert, passt sich das Silikonkissen sanft und flexibel an Ihre einzigartige Anatomie an. Für 99,98 % aller Brustwarzengrößen* (bis zu 30 mm)
  • Einfach zu reinigen und zusammenzusetzen: Da unsere neue Pumpe aus nur wenigen Teilen besteht, können Sie sie leicht zusammensetzen und reinigen
  • Ideal für Mütter, die auch unterwegs abpumpen möchten: Die Milchpumpe ist klein und leicht, einfach aufzubewahren und zu transportieren und sorgt damit für einfaches und diskretes Abpumpen unterwegs
  • Das Set enthält: 1 x Philips Avent Handmilchpumpe
24,99 €34,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
MUTOUHE Milchpumpe Elektrisch, Tragbar Milchpumpe Handsfree, 4 Modi und 12 Stufen, Geringer Geräuschpegel, Elektrische Milchpumpe Freihändig mit 19/21/24 mm Flansch
MUTOUHE Milchpumpe Elektrisch, Tragbar Milchpumpe Handsfree, 4 Modi und 12 Stufen, Geringer Geräuschpegel, Elektrische Milchpumpe Freihändig mit 19/21/24 mm Flansch

  • Diskretes und tragbares Design – Unsere elektrische Milchpumpe passt perfekt in Ihren BH und bietet Müttern unterwegs ein verstecktes, freihändiges Pumperlebnis. Pumpen Sie jederzeit und überall – zu Hause, bei der Arbeit oder während der Babypflege. Wir bieten Flansche mit 19/21/24 mm Flansch.
  • 4 Modi und 12 Saugstufen – Wählen Sie zwischen Massage, Sanft, Gemischt und Stark Modi, ganz nach Ihren Bedürfnissen. Die milchpumpe elektrisch bietet 12 Intensitätsstufen, simuliert den natürlichen Rhythmus Ihres Babys und fördert den Milchfluss und das Wohlbefinden.
  • Leise und leistungsstark – Mit einem Geräuschpegel von unter 40 dB arbeitet die milchpumpe handsfree, kabellose Pumpe geräuschlos und schützt Ihre Privatsphäre. Die hocheffiziente Saugleistung sorgt für effektives Abpumpen ohne Beschwerden oder Störungen.
  • Lange Akkulaufzeit und schnelles Aufladen – Vollständig aufgeladen in nur 2 Stunden für bis zu 5–6 Anwendungen. Perfekt für den täglichen Gebrauch ohne ständiges Aufladen. Ladeanschluss Typ C inklusive.
  • Leicht zu reinigen und sichere Materialien – Unsere elektrische milchpumpe freihändig besteht aus BPA-freiem, lebensmittelechtem Silikon. Alle Komponenten lassen sich leicht zerlegen und reinigen (Hinweis: Der Milchpumpenmotor kann nicht gereinigt werden) und gewährleisten so Hygiene und Sicherheit für Mutter und Kind.
29,99 €35,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Medela Harmony Handmilchpumpe – Kompaktes Schweizer Design – Manuelle Milchpumpe mit PersonaFit Flex Brusthauben und 2-Phase-Expression-Technologie
Medela Harmony Handmilchpumpe – Kompaktes Schweizer Design – Manuelle Milchpumpe mit PersonaFit Flex Brusthauben und 2-Phase-Expression-Technologie

  • Diskret und leise: Die Medela Harmony Milchpumpe ist klein genug, um in eine Handtasche zu passen, ohne dass Batterien oder Kabel benötigt werden - so können Mütter jederzeit und überall ungestört abpumpen
  • Leicht und tragbar: Die Handmilchpumpe ist die ideale Begleiterin für vielbeschäftigte Mütter unterwegs / Sie eignet sich als praktisches Backup zu elektrischen Milchpumpen oder für den gelegentlichen Gebrauch, wenn das Baby hauptsächlich gestillt wird
  • Bequeme Passform: Die oval geformte Medela PersonalFit Flex Brusthaube hat einen weichen, glatten und flexiblen Rand, der um 360 Grad gedreht werden kann / So lässt sich ihre Position einfach an die Form der Brust anpassen
  • 2-Phase-Expression-Technologie: Medelas innovative Technologie imitiert den natürlichen Saugrhythmus des Babys und sorgt so für eine sanfte, intuitive Pump-Erfahrung
  • Lieferumfang: 1x Medela Harmony Handmilchpumpe, 1x Membran mit Stiel und O-Ring, 1x Verbindungsstück, 1x Ventil, 1x Membran, Ersatzmembran, 1x PersonalFit Flex Brusthaube (Größe M), 1x 150 ml Flasche mit Deckel, 1x Flaschenhalter, 1x Anleitung
27,95 €39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Für berufstätige Mütter, die Milch mit zur Arbeit nehmen

Wenn du während der Arbeit dein Baby nicht direkt stillen kannst, kommt es auf die richtige Transportmöglichkeit an. Nutze eine gut isolierte Kühltasche mit Kühlakkus, um die abgepumpte Milch kühl zu halten. Wichtig ist, die Milch so schnell wie möglich nach dem Abpumpen zu kühlen. Im Büro angekommen, solltest du die Milch in den Kühlschrank legen. Wenn keine Möglichkeit zum Kühlen besteht, solltest du die Milch nur kurz bei Zimmertemperatur aufbewahren, maximal vier Stunden. Sobald du zuhause bist, kannst du die Milch in den Kühlschrank oder Gefrierschrank umfüllen.

Für Mütter, die oft unterwegs sind

Unterwegs ist die richtige Aufbewahrung eine Herausforderung. Nutze handliche, auslaufsichere Behälter und eine isolierende Kühltasche. Kühlakkus können helfen, die Milch auch über mehrere Stunden kühl zu halten. Wenn du länger unterwegs bist, plane idealerweise ein, die Milch bald nach der Abpumpzeit zu kühlen oder einzufrieren. Falls das nicht möglich ist, solltest du die Milch innerhalb von vier Stunden verwenden. Für kurze Trips ist es außerdem sinnvoll, nur kleine Mengen abzupumpen, die dein Baby dann direkt trinken kann.

Mit diesen Tipps kannst du die Lagerung der Muttermilch an deine Bedürfnisse anpassen und sicherstellen, dass dein Baby frische Nahrung bekommt – egal ob zuhause, bei der Arbeit oder unterwegs.

Wie erkennst du, wie lange die abgepumpte Milch im Fangbehälter haltbar ist?

Welche Lagerbedingungen herrschen gerade?

Die Haltbarkeit deiner abgepumpten Milch hängt stark davon ab, wo du sie aufbewahrst. Steht der Fangbehälter bei Zimmertemperatur, sollte die Milch innerhalb von vier Stunden verwendet werden. Im Kühlschrank kannst du sie bis zu 72 Stunden lagern. Beim Einfrieren sind es bis zu sechs Monate. Achte deshalb darauf, die Milch möglichst schnell zu kühlen oder gleich einzufrieren, wenn sie nicht sofort gebraucht wird. So bleiben Nährstoffe und Geschmack besser erhalten.

Wurde die Milch schon teilweise gefüttert?

Wenn du den Fangbehälter bereits angebrochen hast, solltest du die restliche Milch nicht mehr lange aufbewahren. Bakterien aus dem Mund des Babys können in die Milch gelangen. Die Empfehlung lautet, angebrochene Milch innerhalb von zwei Stunden zu verbrauchen und den Behälter danach gründlich zu reinigen. So vermeidest du unnötiges Risiko für die Gesundheit deines Babys.

Wie reinigt du den Fangbehälter richtig?

Nach jeder Fütterung solltest du den Milchauffangbehälter gründlich reinigen. Nutze warmes Wasser und Spülmittel oder eine spezielle Reinigungsbürste für Milchflaschen. Es ist wichtig, alle Milchreste zu entfernen, da sie sonst schnell verderben und zu Geruchsbildung führen können. Regelmäßige Reinigung sorgt für Hygiene und schützt dein Baby vor Keimen.

Fazit: Die sichere Aufbewahrung deiner abgepumpten Milch hängt von der Lagerung ab, ob sie schon angegriffen ist und wie gut du die Behälter reinigst. Halte dich an die empfohlenen Zeiten und reinige die Behälter gründlich. So kannst du sicher sein, dass dein Baby immer frische und gesunde Milch bekommt.

Alltagssituationen rund um die Aufbewahrung abgepumpter Milch

Abpumpen und Aufbewahren bei der Arbeit

Viele Mütter pumpen während der Arbeitszeit Milch ab, um das Baby auch dann gut versorgen zu können. Dabei ist es wichtig, die Milch direkt nach dem Abpumpen kühl zu lagern. Ideal ist eine Kühltasche mit Kühlakkus, die den Milchauffangbehälter sicher und kühl hält. Sobald du die Möglichkeit hast, solltest du die Milch im Büro-Kühlschrank deponieren. Wenn das nicht möglich ist, sollte die Milch nicht länger als vier Stunden bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. So vermeidest du, dass schädliche Keime entstehen und die Milch an Qualität verliert.

Empfehlung
Medela Harmony Handmilchpumpe – Kompaktes Schweizer Design – Manuelle Milchpumpe mit PersonaFit Flex Brusthauben und 2-Phase-Expression-Technologie
Medela Harmony Handmilchpumpe – Kompaktes Schweizer Design – Manuelle Milchpumpe mit PersonaFit Flex Brusthauben und 2-Phase-Expression-Technologie

  • Diskret und leise: Die Medela Harmony Milchpumpe ist klein genug, um in eine Handtasche zu passen, ohne dass Batterien oder Kabel benötigt werden - so können Mütter jederzeit und überall ungestört abpumpen
  • Leicht und tragbar: Die Handmilchpumpe ist die ideale Begleiterin für vielbeschäftigte Mütter unterwegs / Sie eignet sich als praktisches Backup zu elektrischen Milchpumpen oder für den gelegentlichen Gebrauch, wenn das Baby hauptsächlich gestillt wird
  • Bequeme Passform: Die oval geformte Medela PersonalFit Flex Brusthaube hat einen weichen, glatten und flexiblen Rand, der um 360 Grad gedreht werden kann / So lässt sich ihre Position einfach an die Form der Brust anpassen
  • 2-Phase-Expression-Technologie: Medelas innovative Technologie imitiert den natürlichen Saugrhythmus des Babys und sorgt so für eine sanfte, intuitive Pump-Erfahrung
  • Lieferumfang: 1x Medela Harmony Handmilchpumpe, 1x Membran mit Stiel und O-Ring, 1x Verbindungsstück, 1x Ventil, 1x Membran, Ersatzmembran, 1x PersonalFit Flex Brusthaube (Größe M), 1x 150 ml Flasche mit Deckel, 1x Flaschenhalter, 1x Anleitung
27,95 €39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Lansinoh Handmilchpumpe - leichte und leise Milchpumpe für unterwegs - mit Easy-Express Griff für müheloses Pumpen - einstellbare 2-Rhythmen-Technologie
Lansinoh Handmilchpumpe - leichte und leise Milchpumpe für unterwegs - mit Easy-Express Griff für müheloses Pumpen - einstellbare 2-Rhythmen-Technologie

  • Leichte und leise manuelle Milchpumpe für unterwegs
  • Easy-Express Griff für müheloses Pumpen - ComfortFit Saugaufsatz für ideale Saugleistung und Passform
  • Einstellbare 2-Rhythmen-Technologie mit nur einer Hand: während des Stimulationsrhythmus wird der Milchfluss angeregt, der Abpump-Rhythmus steigert den Milchfluss
  • Inklusive zwei Muttermilchbeutel und NaturalWave Sauger in Größe S: Extraweich und flexibel - bewahrt das natürliche Saugverhalten
  • Besteht aus nur sieben Einzelteilen - schnell und einfach zusammenbauen und reinigen
29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Lulia Milchpumpe Elektrisch, Tragbare Elektrische Milchpumpe Freihändig, 4 Modi und 9 Stufen, Schmerzlos, Starke Absaugung, Geräuscharm, BPA Frei, mit 17/19/21/24MM Flansche (Weiß, 1 Stück)
Lulia Milchpumpe Elektrisch, Tragbare Elektrische Milchpumpe Freihändig, 4 Modi und 9 Stufen, Schmerzlos, Starke Absaugung, Geräuscharm, BPA Frei, mit 17/19/21/24MM Flansche (Weiß, 1 Stück)

  • Stärkere Absaugung & Effizientes Pumpen: Die milchpumpe elektrisch hat 4-Modi (Massage Mode+Saug Mode+Komfort Mode+Mixed Mode) und 9-Stufen, die die Saugbewegungen eines Babys besser nachahmen können. Mütter können verschiedene Modi und Ebenen entsprechend ihrer eigenen Situation wählen, um ein effizientes, komfortables und schmerzfreies Stillen zu erreichen
  • Unsichtbar und Tragbar: Diese elektrische milchpumpe freihändig verfügt über ein tragbares Design, so dass sie unsichtbar ist, wenn sie in einem BH getragen wird, ohne dass sie von Hand gehalten werden muss. Ohne Einschränkungen kann es auch bei Arbeit, Fahren, Reisen und anderen Situationen verwendet werden. Die handsfree milchpumpe hat eine kompakte Struktur und ein leichtes Gewicht, was sie für Tragen und Tragen sehr geeignet macht.
  • Anti-Reflux- und Sicherheitsmaterialien: Das Anti-Reflux-System der elektrische milchpumpe kann verhindern, dass Muttermilch zurück in die Brustpumpe fließt, wodurch sichergestellt wird, dass die Muttermilch nicht kontaminiert ist. Die Pumpenkomponenten sind aus hochwertigen Materialien hergestellt, die frei von Bisphenol A, BPA, geruchlos und sicher für stillende Mütter und Säuglinge sind. Diese Komponenten sind einfach zu demontieren und zu reinigen, so dass Mütter stressfreie Muttermilch genießen können
  • Mehrere Größen von Flanschen: Die Flansche sind aus weichen Materialien und kommt mit 4-Größen von 17/19/21/24mm Flanschen, passend für verschiedene Brustformen und Größen. die eine komfortable Passform und eine höhere Effizienz während des Gebrauchs gewährleisten. Die tragbare milchpumpe elektrisch ist mit einer großen Silikonabdeckung ausgestattet, die alle Körbchengrößen perfekt umschließt
  • Intelligenter Speicher und verbesserte Akkulaufzeit: Die elektronische milchpumpe freihändig verfügt über eine Speicherfunktion, die sich an den Modus und die Stufe erinnern kann, die Sie beim letzten Mal verwendet haben. Wiederholte Anpassungen sind nicht erforderlich. Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, wird es automatisch nach 30-Minuten heruntergefahren. Es kann 6-8-mal mit voller Ladung verwendet werden, so dass es einfach für Sie zu Hause oder unterwegs zu verwenden ist!
32,99 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aufbewahrung zuhause – flexibel und sicher

Zu Hause hast du die beste Kontrolle über die Lagerbedingungen. Nach dem Abpumpen kannst du die Milch direkt in den Kühlschrank stellen, wo sie bis zu drei Tage frisch bleibt. Wenn du mehr Milch auf Vorrat hast, kannst du sie portionsweise einfrieren. Achte darauf, dass der Milchauffangbehälter sauber und gut verschlossen ist. Plane die Verwendung nach dem Prinzip: zuerst einfrieren, zuerst verwenden. So verhinderst du, dass Milch zu lange lagert und eventuell verderben kann.

Milch mit auf Reisen – praktische Tipps für unterwegs

Unterwegs stellt die Aufbewahrung abgepumpter Milch eine besondere Herausforderung dar. Egal ob Tagesausflug oder längere Reise – eine isolierende Kühltasche mit Kühlakkus ist hier dein bester Begleiter. Bewahre die Milch in kleinen Mengen in auslaufsicheren Behältern auf. Falls kein Kühlschrank verfügbar ist, solltest du die Milch innerhalb von vier Stunden verbrauchen. Plane deine Reise so, dass du die Milch schnell wieder kühlen oder einfrieren kannst. So kannst du auch unterwegs sicherstellen, dass dein Baby frische Milch bekommt.

Diese Alltagssituationen zeigen, wie wichtig es ist, die Lagerung der abgepumpten Milch an den jeweiligen Kontext anzupassen. So sorgst du zuverlässig für die Gesundheit deines Babys und kannst entspannt das Stillen mit dem Abpumpen verbinden.

Häufig gestellte Fragen zur Aufbewahrung abgepumpter Milch

Wie lange kann ich abgepumpte Milch bei Zimmertemperatur lagern?

Abgepumpte Milch hält sich bei Zimmertemperatur (etwa 19 bis 22 Grad Celsius) maximal bis zu vier Stunden. Danach steigt die Gefahr, dass Bakterien sich vermehren und die Milch nicht mehr sicher ist. Für längere Lagerzeiten solltest du die Milch unbedingt kühlen.

Wie lange ist abgepumpte Milch im Kühlschrank haltbar?

Im Kühlschrank, bei einer Temperatur von 4 Grad oder kälter, kannst du abgepumpte Milch bis zu 72 Stunden aufbewahren. Es ist dabei wichtig, die Milch in einem sauberen und gut verschlossenen Behälter zu lagern.

Wie lange kann abgepumpte Milch eingefroren werden?

Gefrorene Muttermilch kann bei einer Temperatur von minus 18 Grad Celsius oder kälter bis zu sechs Monate gelagert werden. Für die beste Qualität empfiehlt es sich, die Milch innerhalb von drei bis vier Monaten aufzubrauchen.

Empfehlung
Nuliie Milchpumpe Elektrisch tragbare S32, Elektrische milchpumpe freihändig 4 Modi 9 Stufen mit 18/21/24 mm komfortabler Flansch, Privat, mit Ersatzzubehör im Lieferumfang (2Packs, Weiß)
Nuliie Milchpumpe Elektrisch tragbare S32, Elektrische milchpumpe freihändig 4 Modi 9 Stufen mit 18/21/24 mm komfortabler Flansch, Privat, mit Ersatzzubehör im Lieferumfang (2Packs, Weiß)

  • Auslaufsicheres & Rückflussfreies Design: Pumpe mit Vertrauen! Das Brustpumpen-System mit geschlossenem Kreislauf und dem verbesserten Rockrand verhindert Leckagen und Rückfluss, um eine saubere Erfahrung zu gewährleisten, ob zu Hause oder unterwegs.
  • Stärkere Saugkraft & Effizientes Pumpen: Pumpe mehr Milch in kürzerer Zeit! Diese tragbare Stillpumpe bietet starke Saugleistung und ahmt das natürliche Saugen deines Babys nach, für effizientes und komfortables Abpumpen.
  • Freihändig & Diskret: Pumpe, während du arbeitest oder dich entspannst! Die hands-free Brustpumpe ermöglicht diskretes Pumpen, ohne das Gerät halten zu müssen, sodass du dir im Büro keine Gedanken über Peinlichkeiten machen musst.
  • Anpassbares Pumpen: Passe deine Erfahrung mit 9 Saugstärken und 4 Modi an. Diese brustpumpe hands free merkt sich deine Einstellungen und macht jede Sitzung von Anfang an einfacher und effizienter.
  • Leiser Betrieb: Pumpe ohne Lärm! Die tragbare Brustpumpe arbeitet leise, sodass du diskret abpumpen kannst, ohne dein Baby zu stören oder Aufmerksamkeit auf dich zu ziehen.
  • Langlebig & Leicht zu Reinigen: Hergestellt aus strapazierfähigem, BPA-freiem Silikon, ist diese tragbare Brustpumpe leicht zu reinigen und langlebig, ideal für Mütter, die unterwegs sind.
  • Ihre Bestellung kann entweder mit der neuen oder der alten Verpackung geliefert werden, die nach dem Zufallsprinzip versandt wird. Seien Sie versichert, dass beide Versionen das gleiche hochwertige Produkt im Inneren garantieren.
72,19 €109,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Lansinoh Handmilchpumpe - leichte und leise Milchpumpe für unterwegs - mit Easy-Express Griff für müheloses Pumpen - einstellbare 2-Rhythmen-Technologie
Lansinoh Handmilchpumpe - leichte und leise Milchpumpe für unterwegs - mit Easy-Express Griff für müheloses Pumpen - einstellbare 2-Rhythmen-Technologie

  • Leichte und leise manuelle Milchpumpe für unterwegs
  • Easy-Express Griff für müheloses Pumpen - ComfortFit Saugaufsatz für ideale Saugleistung und Passform
  • Einstellbare 2-Rhythmen-Technologie mit nur einer Hand: während des Stimulationsrhythmus wird der Milchfluss angeregt, der Abpump-Rhythmus steigert den Milchfluss
  • Inklusive zwei Muttermilchbeutel und NaturalWave Sauger in Größe S: Extraweich und flexibel - bewahrt das natürliche Saugverhalten
  • Besteht aus nur sieben Einzelteilen - schnell und einfach zusammenbauen und reinigen
29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Lulia Milchpumpe Elektrisch, Tragbare Elektrische Milchpumpe Freihändig, 4 Modi und 9 Stufen, Schmerzlos, Starke Absaugung, Geräuscharm, BPA Frei, mit 17/19/21/24MM Flansche (Weiß, 1 Stück)
Lulia Milchpumpe Elektrisch, Tragbare Elektrische Milchpumpe Freihändig, 4 Modi und 9 Stufen, Schmerzlos, Starke Absaugung, Geräuscharm, BPA Frei, mit 17/19/21/24MM Flansche (Weiß, 1 Stück)

  • Stärkere Absaugung & Effizientes Pumpen: Die milchpumpe elektrisch hat 4-Modi (Massage Mode+Saug Mode+Komfort Mode+Mixed Mode) und 9-Stufen, die die Saugbewegungen eines Babys besser nachahmen können. Mütter können verschiedene Modi und Ebenen entsprechend ihrer eigenen Situation wählen, um ein effizientes, komfortables und schmerzfreies Stillen zu erreichen
  • Unsichtbar und Tragbar: Diese elektrische milchpumpe freihändig verfügt über ein tragbares Design, so dass sie unsichtbar ist, wenn sie in einem BH getragen wird, ohne dass sie von Hand gehalten werden muss. Ohne Einschränkungen kann es auch bei Arbeit, Fahren, Reisen und anderen Situationen verwendet werden. Die handsfree milchpumpe hat eine kompakte Struktur und ein leichtes Gewicht, was sie für Tragen und Tragen sehr geeignet macht.
  • Anti-Reflux- und Sicherheitsmaterialien: Das Anti-Reflux-System der elektrische milchpumpe kann verhindern, dass Muttermilch zurück in die Brustpumpe fließt, wodurch sichergestellt wird, dass die Muttermilch nicht kontaminiert ist. Die Pumpenkomponenten sind aus hochwertigen Materialien hergestellt, die frei von Bisphenol A, BPA, geruchlos und sicher für stillende Mütter und Säuglinge sind. Diese Komponenten sind einfach zu demontieren und zu reinigen, so dass Mütter stressfreie Muttermilch genießen können
  • Mehrere Größen von Flanschen: Die Flansche sind aus weichen Materialien und kommt mit 4-Größen von 17/19/21/24mm Flanschen, passend für verschiedene Brustformen und Größen. die eine komfortable Passform und eine höhere Effizienz während des Gebrauchs gewährleisten. Die tragbare milchpumpe elektrisch ist mit einer großen Silikonabdeckung ausgestattet, die alle Körbchengrößen perfekt umschließt
  • Intelligenter Speicher und verbesserte Akkulaufzeit: Die elektronische milchpumpe freihändig verfügt über eine Speicherfunktion, die sich an den Modus und die Stufe erinnern kann, die Sie beim letzten Mal verwendet haben. Wiederholte Anpassungen sind nicht erforderlich. Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, wird es automatisch nach 30-Minuten heruntergefahren. Es kann 6-8-mal mit voller Ladung verwendet werden, so dass es einfach für Sie zu Hause oder unterwegs zu verwenden ist!
32,99 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kann ich restliche Milch aus dem verwendeten Milchauffangbehälter weiter aufbewahren?

Einmal angebrochene Milch sollte innerhalb von maximal zwei Stunden verbraucht werden. Da Keime aus dem Mund des Babys in die Milch gelangen können, ist es sicherer, Reste nicht länger aufzubewahren.

Wie reinige ich den Milchauffangbehälter richtig, um die Milch sicher aufzubewahren?

Der Behälter sollte nach jeder Benutzung gründlich mit warmem Wasser und Spülmittel gereinigt werden. Spezielle Flaschenbürsten helfen, alle Ecken zu erreichen. Regelmäßige Reinigung verhindert Geruchsbildung und sorgt für Hygiene.

Kauf-Checkliste für den richtigen Milchauffangbehälter

  • Material: Achte auf BPA-freie Kunststoffe oder Glasbehälter, die sicher für dein Baby sind und keine Schadstoffe abgeben.
  • Größe: Wähle einen Behälter, der zu deinem Bedarf passt – kleinere Behälter eignen sich für einzelne Mahlzeiten, größere zum Vorrat.
  • Dichtheit: Ein gut schließender Deckel verhindert das Auslaufen und schützt die Milch vor Verunreinigungen.
  • Einfache Reinigung: Behälter mit glatten Innenflächen und ohne viele Ecken lassen sich leichter reinigen und trocknen schneller.
  • Kompatibilität mit der Milchpumpe: Prüfe, ob der Behälter direkt an deine Milchpumpe angeschlossen werden kann, um das Abpumpen zu erleichtern und weniger zu verschütten.
  • Mikrowellen- und Gefriergeeignet: Falls du die Milch erwärmen oder einfrieren möchtest, sollte der Behälter dafür geeignet sein.
  • Haltbarkeit und Stabilität: Setze auf robuste Materialien, die auch bei häufigem Gebrauch nicht beschädigt werden oder brechen.
  • Beschriftungsfläche: Eine integrierte Fläche zum Beschriften hilft dir, Haltbarkeitsdaten oder Zeitpunkte festzuhalten.

Mit dieser Checkliste findest du einen Milchauffangbehälter, der praktisch, sicher und auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. So kannst du die wertvolle Muttermilch optimal lagern und jederzeit für dein Baby bereitstellen.

Wichtiges Hintergrundwissen zur Aufbewahrung abgepumpter Muttermilch

Keimschutz und Hygiene

Abgepumpte Muttermilch ist ein empfindliches Lebensmittel, das vor Keimen geschützt werden muss. Bakterien können sich schnell vermehren, wenn die Milch nicht richtig gelagert wird. Deshalb ist es wichtig, dass der Milchauffangbehälter vor der Benutzung gründlich sauber ist. Nach jeder Nutzung solltest du den Behälter gut waschen und trocknen, um Rückstände zu entfernen. So vermeidest du, dass Keime in die Milch gelangen und sich vermehren. Auch das Tragen von sauberen Händen beim Abpumpen und Handling der Milch hilft, die Milch frisch zu halten.

Temperaturleitlinien für die Lagerung

Die wichtigste Rolle bei der Lagerung spielt die Temperatur. Bei Zimmertemperatur sollte abgepumpte Milch nicht länger als vier Stunden gelagert werden. In einem Kühlschrank bei 4 Grad Celsius oder kälter bleibt die Milch bis zu 72 Stunden frisch. Für eine längere Lagerung kannst du die Milch einfrieren, idealerweise bei minus 18 Grad oder kälter, wo sie bis sechs Monate haltbar bleibt. Die Temperatur sollte möglichst konstant gehalten werden, um die Qualität und Nährstoffe zu erhalten.

Material des Milchauffangbehälters

Milchauffangbehälter bestehen meist aus BPA-freiem Kunststoff oder Glas. Kunststoff ist leicht und bruchsicher, während Glas oft als hygienischer gilt. Wichtig ist, dass das Material hitzebeständig ist, falls du den Behälter sterilisieren möchtest. Zudem sollten die Behälter so konstruiert sein, dass sie sich leicht reinigen lassen, ohne viele schwer zugängliche Ecken. Achte beim Kauf auch auf die Kompatibilität zu deiner Milchpumpe, damit du den Behälter direkt anschließen kannst.

Mit diesem Wissen kannst du besser einschätzen, wie du abgepumpte Milch sicher und hygienisch aufbewahren kannst, damit dein Baby immer frische Milch bekommt.